Instandsetzung und Lackierung von Karosserieschäden
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus und schon ist ein Poller oder ein anderes Hindernis touchiert. Das kann jedem passieren und ist auch kein Weltuntergang. In den meisten Fällen führen solche kleinen Berührungen nur zu oberflächlichen Schäden am Lack. Diese sollten zeitnah wieder behoben werden. Zum einen beeinträchtigen sie das Aussehen des Fahrzeugs. Damit könnten zwar viele Fahrzeughalter leben. Das eigentliche Problem ist jedoch, dass durch die Lackschäden Feuchtigkeit bis an das Metall dringen könnte. Dort führt sie zur Korrosion, durch die deutlich größere Schäden auftreten. Deshalb ist es wichtig, auch sehr kleine Lackschäden rechtzeitig reparieren zu lassen.
Müssen nur kleine Kratzer ausgebessert werden, eignet sich ein Verfahren, das Spot-Repair bezeichnet wird. Manchmal wird diese Methode auch als Smart-Repair bezeichnet. Beim Spot-Repair geht es darum, dass lediglich die kleinen Kratzer mit einem Lackstift oder ähnlichen Werkzeugen kurzerhand ausgebessert werden. Dazu müssen keine Karosserieteile abgebaut und in eine Lackiererei neu lackiert werden. Deshalb ist es ein kostengünstiges Verfahren, um Lackschäden zu behandeln.